KOMMUNIKATIVES


Hybride Teamentwicklung
Ziel einer hybriden Teamentwicklung ist es,
- Mitarbeitern sowohl Live-Webinare und/oder asynchrone Lernmedien wie z.B. ein Lernvideo zu einem bestimmten Thema zu ermöglichen
- vorhandene Anliegen und Herausforderungen, zeitlich effizient und zielführend in einem Online-Training/Workshop zu erarbeiten.
- und diese besondere Themen Face to Face, in einem sicheren und den gesetzlichen Vorgaben endsprechenden Umfeld, mit allen in der Tiefe zu lösen und ein Erlebnis zu schaffen.
- Das WIR-Gefühl lässt sich nur in Präsenz effektiv stärken und die kontinuierliche und nachhaltige Arbeit findet besser virtuell statt.
Der Nutzen ist konkret:
Ein hybrides Arbeitsumfeld nutzt alle Vorteile der alten und der neuen Welt! Am besten eignet sich eine hybride Teamentwicklung bei neuen Teams oder Führungswechseln. Hier muss schnell ein WIR Gefühl und eine arbeitsfähige Mannschaft „gebaut“ werden.
Ziel ist es, in diesem Workshop das Beste aus virtuell und face to face und das Beste aus Verstand und erlebnissorientiertem verstehen zu kombinieren.
Folgende Schritte sind für die hybride Teamentwicklung geplant:
- Auftragsklärungsgespräch/Clarity Call. Dieser findet mit der Führungskraft über Skype oder Zoom statt.
- Erwartungen und Nutzen. Asynchrone online Abfrage via Email unter allen Teammitgliedern zu Erwartungen, Problemen, Wünschen und nötigen Themen bezogen auf die Teamentwicklung.
- Virtueller Auftakt. Als Online-Workshop in Zoom oder einer Plattform ihrer Wahl.
- Individuelles hybrid gestaltetes Design/Agenda, welches auf ihr Anliegen abgestimmte Übungen und Methoden im virtuellen Raum und in Präsenz bereit hält.
- Virtuelle Erfolgs-Evaluation. Mindestens ein virtuelles Meeting ca. 2-3 Monate nach der eigentlichen Maßnahme.
- Flankierendes Coaching/Beratung der Führungskraft.
Die Anfrage des Programms ist unverbindlich und kostenfrei