VIRTUELLES


DRONEREMOTE
DRONEREMOTE – fliegen am PC
DRONEREMOTE ist eine Innovation von Droneevent, den Spezialisten für Team-Events mit Drohnen. Bei unserem neuen interaktiven Wettrennen steuert Ihr – anders als bei virtuellen Flugsimulatoren – übers Internet echte Drohnen durch einen realen Parcours in unserer Halle. Dabei ist es völlig egal, ob Ihr in München, Köln oder Paris sitzt, denn Ihr könnt über Euren eigenen PC gegen jeden Gegner auf der ganzen Welt spielen!
Drone-Racing online
Aktuell können alle eingeloggten Spieler mit zwei Drohnen gleichzeitig ein Rennen gegeneinander fliegen. Und das funktioniert ohne zusätzliche Software ganz einfach über unser Web-Interface. Ob iPad, Surface, Laptop oder Desktop-PC – die Steuerung funktioniert an jedem Rechner mit Internet-Zugang.
Fliegen im FPV-Modus
Die interaktiven Steuertasten können mit der Maus oder über Touchpad bedient werden und sind genauso angeordnet, wie bei einer Steuerkonsole. Sobald Ihr euch mit der Drohne verbindet, wird die Kamera eingeschaltet und Ihr schaut aus dem Cockpit auf den Parcours.
Das Rennen
Ihr könnt als Einzelperson oder als Mannschaft im Rotationsmodus fliegen. Mit einer Akkuladung schafft ein guter Pilot bis zu 4 Runden. Die aktuelle Kapazität eures Akkus wird dabei im Display angezeigt. Als Team wechselt ihr euch einfach nach jeder Runde ab. Jeder Spieler (oder Mannschaft) hat einen eigenen passwortgeschützten Zugang zu seiner Drohne. Unser/e Rennleiter/in vor Ort weist euch über eine Videokonferenz in die Abläufe ein. Sie/Er erklärt euch die Steuerung und geht mit euch einmal den ganzen Parcours ab. Ihr könnt eine oder zwei Proberunden fliegen oder direkt ins Rennen einsteigen.
Ready – steady – go!
Beide Piloten starten auf Kommando gleichzeitig das Rennen von ihren Helipads, die eine halbe Runde versetzt sind. Nach einem Klick auf den Takeoff-Button geht’s los. Ein Lichtschlauch am Boden weist euch den Weg durch die Hindernisse, bis Ihr mit einer Punktlandung auf eurem Helipad das Rennen entscheidet. Da euer Startpunkt auch euer Ziel ist, muss jeder Pilot die volle Distanz fliegen. Unser/e Rennleiter/in gibt euch während des Rennens Tipps und stellt eure Drohne bei Abstürzen wieder auf.
Aber aufgepasst – Reparaturzeiten sind wie Boxenstopps – die gehen von der Zeit ab. Über die Handy-Kamera in der Videokonferenz bekommt Ihr zusätzliche Live-Bilder vom aktuellen Renngeschehen.
Die Anfrage des Programms ist unverbindlich und kostenfrei